Eine “echte” iPad-Alternative von Archos?
Tablets sind der Renner – da schreib‘ ich nichts neues. Aber neben Apples iPad, das auf diesem Markt den Ton angibt, gibt es irgendwie keine Alternativen. Zwar hat jeder große Hersteller mittlerweile ein solches Tablet im Produktportfolio, aber wie man dieses Produkt neben dem iPad im Markt plaziert, hat scheinbar noch keiner so richtig verstanden. Samsung setzt diesem Problem sogar die Krone auf, indem man mit dem Galaxy Tab ein Gerät mit kleinerem Display aber 300 EUR höherem Preis rausbringt. Was da für eine Strategie dahintersteckt, möchte ich auch mal wissen…
Aber scheinbar gibt es auch Hersteller, die erkannt haben, dass man Tablets (vorzugsweise mit Android) über einen günstigeren Preis, aber bei vergleichbarer Leistung, an den Mann oder an die Frau bringen muss. Bei den ganzen Berichterstattungen und YouTube-Videos über die IFA 2010 ist mir das Tablet von Archos im Gedächtnis geblieben.
Mit dem Archos 10.1 kommt (voraussichtlich) im Oktober für 299 EUR (8 GB-Version) ein Gerät in die Läden, dass endlich mein Interesse weckt.
Nicht nur dass es 150 EUR billiger ist als das Einstiegs-iPad; es ist dabei auch noch leichter, dünner und hat dabei noch ein größeres Display (10,1 Zoll) als der Bolide aus Cupertino.
Die Videos, die man von den Vorserienmodellen sehen kann, lassen auf ein flottes Arbeiten schließen. Die verbaute Technik scheint also ausgereift und aufeinander abgestimmt zu sein. Auch bei den Anschlüssen hat man nicht gespart: Micro-SD, USB (Host und Device) und HDMI-Anschluss warten auf eine Verbindung. Weiterhin ist neben einer Webcam auch der sog. „Kickstand“ -ein integrierter Standfuss– dabei.
Als Betriebssystem kommt (schon fast obligatorisch) Android in der Version 2.2 (Froyo) zum Einsatz. Damit sollte dann auch eine Flash-Unterstützung gegeben sein – ein weiteres Plus im Vergleich zum iPad.
Weitere Apps erhält man aber leider nicht über den Android-Market, sondern über AppsLib. Das ist schade, aber wohl nicht Archos‘ Schuld. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt Google den Market nur für Smartphones frei. Somit hat man nicht die große Auswahl an Apps, wie man es durch den Einsatz von Android vermutet.
Wenn das Archos 10.1 das hält, was es verspricht, könnte hier wirklich eine ernsthafte Alternative zum Apple iPad auf den Markt kommen. Den Begriff „iPad-Killer“ lasse ich mal bewußt weg, der wurde schon zu oft für die völlig falschen Produkte benutzt.
Abschließend hier noch ein paar Links, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann.
Wenn es bei dem Gerät nicht den freien Zugang zu vielen Anwendungen und Programmen gibt, wird es scheitern. Ich muss doch nur mal bei Nokia in den ovi-store schauen, um zu sehen wie man Kunden zermürbt. Apple ist doch nicht ohne Grund so beliebt.
Die Google-Market ist zwar der logischerweise größte aber längst nicht der einzige. Ich denke, man wird über kurz oder lang mit alternativen Markets auch zur App seiner Wahl kommen.
Wie ich gerade gelesen habe, will Amazon auch einen App-Store für Android etablieren: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazons-Android-Shop-nimmt-Konturen-an-1105405.html
Es bleibt spannend…