Skip to content

noltenet.de

Das Weblog für… ja, für wen eigentlich?

  • Twitter
  • Xing
  • Raspberry Pi
  • pilight
  • Xibo
  • Hyper-V
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Raspberry Pi

pilight – Läuft der Service noch?

Veröffentlicht am 14.12.2014

Ich benutze immer die aktuelle Nightly-Version von pilight. Da ist es nicht unüblich, dass schon mal der Service-Prozess „pilight-daemon“ den Betrieb einstellt, weil er einen […]

Weiterlesen »
0
pilight, Raspberry Pi

pilight – Netzwerkgeräte einbinden und prüfen

Veröffentlicht am 13.12.2014

In meiner pilight-Installation gibt es nicht nur Funksteckdosen, die man ein- und ausschalten kann, sondern auch Geräte, zu denen ich einfach einen Status „AN/AUS“ haben […]

Weiterlesen »
4
pilight, Raspberry Pi

pilight – Mein Einstieg in die Hausautomation

Veröffentlicht am 12.12.2014

„Alle Jahre wieder…“ steht nicht nur das Christkind vor der Tür, sondern wird auch die Weihnachtsbeleuchtung vom Dachboden geholt und das Haus erleuchtet. Bei dieser […]

Weiterlesen »
3
pilight, Raspberry Pi

RaspberryPi während des Betriebs sichern

Veröffentlicht am 21.02.2014

Nachdem meine beiden Raspberry Pis lange untätig in der Ecke lagen, habe ich nun für beide eine sinnvolle Aufgabe gefunden. Mit diesem „Produktiveinsatz“ steht man […]

Weiterlesen »
4
Raspberry Pi

SD-Karte des Raspberry Pi sichern

Veröffentlicht am 13.07.2013

Einer meiner beiden Raspberry Pis ist als Mediaplayer im Einsatz (RaspBMC). Leider kommt es hin und wieder vor, dass die SD-Karte plötzlich zerschossen ist. Keine […]

Weiterlesen »
10
Raspberry Pi

Backupstrategie 2013

Veröffentlicht am 12.07.2013

Es ist sicher eines der wichtigsten Themen im IT-Bereich: Backup. Im Unternehmensumfeld ist es existentiell, im Privatbereich wird es sehr gerne vernachlässigt. Ich habe hier […]

Weiterlesen »
2
Raspberry Pi

Synology NAS / Raspbmc: Mit NFS schneller streamen.

Veröffentlicht am 23.04.2013

Kleiner Tipp für alle RaspBMC und Synology-User. Bindet man das NAS per NFS statt per SMB in RaspBMC ein, erhöht sich spürbar der Datendurchsatz. Allerdings […]

Weiterlesen »
0
Linkschleuder, Raspberry Pi

Nagios auf dem Raspberry Pi

Veröffentlicht am 17.06.2012

Der Raspberry Pi: der Mini-Computer für 40 EUR. Ich habe mir natürlich auch einen vorbestellt, genau genommen sogar zwei. Diese Woche kam der erste von […]

Weiterlesen »
2
Raspberry Pi

Tags

Android Archos Backup Bundesliga Börse Cloud CSS Cyanogen CyanogenMod Datensicherung Defy Dell Digital Signage DMS ebay Facebook Fotografie Froyo Galaxy GAOSP Gingerbread Google Hackintosh Hausautomation Hobby HTC Hyper-V Joomla Mac Motorola NAS Netzwerk Nikon Photoshop Raspberry Pi Samsung Scannen Sky Smartphone Strato Synology Virtualisierung Windows WLAN Xibo

Neueste Kommentare

  • Gerhard bei Hyper-V Backup: alle VMs mit einem Powershell-Skript sichern
  • Norbert bei Hyper-V Backup: alle VMs mit einem Powershell-Skript sichern
  • Michael Nolte bei RaspberryPi während des Betriebs sichern
  • Malte bei RaspberryPi während des Betriebs sichern
  • Gandalf bei Hyper-V Backup: alle VMs mit einem Powershell-Skript sichern
  • Michael bei Hyper-V Backup: alle VMs mit einem Powershell-Skript sichern
  • Gandalf bei Hyper-V Backup: alle VMs mit einem Powershell-Skript sichern
  • Michael bei Hyper-V Backup: alle VMs mit einem Powershell-Skript sichern
  • Gandalf bei Hyper-V Backup: alle VMs mit einem Powershell-Skript sichern
  • Tobias Oelgarte bei Hyper-V-Export direkt auf ein Synology-NAS

Suche

Erstellt mit WordPress und Momentous.