
pilight – Läuft der Service noch?
Ich benutze immer die aktuelle Nightly-Version von pilight. Da ist es nicht unüblich, dass schon mal der Service-Prozess „pilight-daemon“ den Betrieb einstellt, weil er einen […]
Weiterlesen »Das Weblog für… ja, für wen eigentlich?
Ich benutze immer die aktuelle Nightly-Version von pilight. Da ist es nicht unüblich, dass schon mal der Service-Prozess „pilight-daemon“ den Betrieb einstellt, weil er einen […]
Weiterlesen »In meiner pilight-Installation gibt es nicht nur Funksteckdosen, die man ein- und ausschalten kann, sondern auch Geräte, zu denen ich einfach einen Status „AN/AUS“ haben […]
Weiterlesen »„Alle Jahre wieder…“ steht nicht nur das Christkind vor der Tür, sondern wird auch die Weihnachtsbeleuchtung vom Dachboden geholt und das Haus erleuchtet. Bei dieser […]
Weiterlesen »Nachdem meine beiden Raspberry Pis lange untätig in der Ecke lagen, habe ich nun für beide eine sinnvolle Aufgabe gefunden. Mit diesem „Produktiveinsatz“ steht man […]
Weiterlesen »Einer meiner beiden Raspberry Pis ist als Mediaplayer im Einsatz (RaspBMC). Leider kommt es hin und wieder vor, dass die SD-Karte plötzlich zerschossen ist. Keine […]
Weiterlesen »Der Raspberry Pi: der Mini-Computer für 40 EUR. Ich habe mir natürlich auch einen vorbestellt, genau genommen sogar zwei. Diese Woche kam der erste von […]
Weiterlesen »